Die Mafanikio Organisation ist eine äusserst erfahrene und offiziell anerkannte Non- Profit Organisation in Kenia welche sich mittels der Organisation, Vermittlung und Betreuung von Volontären engagiert.
Nebst dem Thema der Bildungsförderung nimmt sich die Mafanikio Organisation auch Themen wie der Förderung von Frauenrechten, Kinderbetreuung, Erziehungshilfe und der Geschäftsentwicklung in ländlichen Regionen Kenias an.
Das erste Projekt von Waytoafrica an der Miwani- School wurde in Zusammenarbeit mit Mafanikio umgesetzt.
Die Community Initiative for Development Organization in Tanzania ist eine Organisation welche die soziale Entwicklung benachteiligter Gruppen in Tanzania unterstützt.
Die Organisation ist von einem ehemaligen Sozialarbeiter der tansanischen Regierung gegründet worden und wird heute als offiziell anerkanntes Non-Profit Unternehmen von ihrem Gründer geführt. C.I.D.O. befasst sich mit mehreren Aspekten der sozialen Entwicklung, wodurch die Organisation nebst Bildungsförderung auch zur medizinischen Versorgung benachteiligter Bevölkerungsgruppen oder dem Erhalt und dem Betrieb von Waisenhäusern beiträgt.
Im Jahr 2014 wurde die Africa Sustainable Tourism Care
Foundation (ASTCF) von einer Gruppe engagierter Personen als bodenständiges non- Profit Unternehmen mit Fokus auf der Erhaltung und Pflege der Biodiversität und der Entwicklung ländlicher
Kommunen in Uganda gegründet.
Das Unternehmen engagiert sich erfolgreich in ländlichen Gebieten für die Bekämpfung der Armut, die Förderung der geschlechtlichen Gleichstellung, die Entwicklung der Infrastrukturen und die Erhaltung des kulturellen und natürlichen Erbes des Landes.
Diese Webseite enthält eine Vielzahl an Volontär- Programmen in verschiedensten Tätigkeitsgebieten und Ländern rund um die Welt.
Die Filteroptionen ermöglichen die Selektion eines passenden Programms für fast alle Bedürfnisse.
Ferner enthält die Website viele nützliche Feedbacks von Volontären zu den verschiedenen Programmen und Organisationen.
Diese Website ermöglicht den direkten Kontakt zu den lokalen Organisationen in den Zielländern.